Leadership-Module Führungsfachmann/-frau

Mit den Leadership-Modulen eignen Sie sich wichtige Kompetenzen an, um Ihr Team professionell zu führen.

Ausbildungsziel

Nach Abschluss der Leadership-Module sind Sie fähig

  • sich selbst so zu führen, dass Sie als Führungsperson effektiv und effizient arbeiten und sich dabei seelisch, geistig und körperlich wohl fühlen,
  • Ihr Führungsverhalten kritisch zu überdenken und Ihre Einstellung an die sich verändernden Führungssituationen anzupassen,
  • vorhandene Konflikte in Ihrer Gruppe oder in Ihrem Team situationsgerecht zu bewältigen,
  • mit den Mitgliedern des Teams kompetent zu verhandeln, zu kommunizieren und diese situationsgerecht zu informieren,
  • als Führungsperson die Situation im Team kritisch zu reflektieren sowie effektiv und effizient auf die Mitglieder im Team einzuwirken und
  • das SVF-Zertifikat zu erwerben.

Inhalt

Inhalte Leadership-Module

Selbstkenntnis - Persönliche Stärken-/Schwächenanalyse
- Selbst- und Fremdbild
- Umgang mit Grenzen, Belastbarkeit und Stress
- Verhaltensweisen und Einstellungen
- Entscheidungsverhalten
- Persönlicher Entwicklungsplan
Selbstmanagement - Analyse des eigenen Tätigkeits- und Führungsverhaltens
- Setzen von Zielen und Prioritäten
- Arbeits- und Lerntechnik
- Problemlösungs- und Entscheidungstechniken
- Planungstechniken und Zeitmanagement

Präsentation

- Auftrittskompetenz und Körpersprache (verbales, nonverbales und
paraverbales Verhalten)
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Präsentationen
- Einsatz von Medien und Visualisierung

Führung - Gruppenstrukturen, -prozesse, -dynamik
- Motivation, Selbstmotivation
- Führungs- und Entscheidungstechniken
- Durchführung und Auswertung einer Teamsitzung
- Beurteilung von Mitarbeitenden
Kommunikation - Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation
- Schriftlicher und mündlicher Ausdruck
- Gesprächsführung
Konfliktmanagement

- Belastung in Konfliktsituationen
- Analyse von Konfliktursachen
- Formen der Konfliktaustragung
- Phasen der Konfliktbewältigung
- Führungsmassnahmen bei Mobbing

Inhalte pro Semester

1. Semester

  • Selbstkenntnis
  • Selbstmanagement
  • Kommunikation
  • Präsentation

2. Semester

  • Konfliktmanagement
  • Probeprüfung mündlich

Zielgruppe

  • Sie führen bereits ein Team/eine Gruppe oder werden demnächst die Führung übernehmen.
  • Sie möchten Ihre Leadership-Fähigkeiten weiterentwickeln.

Beschrieb

Diese Weiterbildung enthält zwei externe 2-tägige Seminare (Modul «Kommunikation»)

Voraussetzungen

Keine, ausser Interesse an Führungsaufgaben. Weitere Informationen auch unter: Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC

Preisinfo

  • Inklusive Lehrmittel, Kopien und Probeprüfungen
  • Externe Modulprüfungen Leadership SVF siehe www.svf-asfc.ch
  • Hotelpauschale pro Seminar: ca. CHF 300.00

Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

Fringe Benefits

Fringe Benefits für unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die während der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:

  • Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewährten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
  • Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.

So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

Hinweis Online Unterricht

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:

 

  • Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die Audioqualität gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spätestens 5 Minuten vor Start ein.
  • Das Mikrofon sollte standardmässig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
  • Ihre eigene Kamera ist während des Unterrichts eingeschalten.
  • Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.


Generelle Anforderungen:

 

  • Für die Teilnahme genügt ein stabiles Internet.
  • Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollständig supportet.
  • Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls über einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.

Prüfungen

Prüfungsträger

Für die Prüfungen der Leadership-Module und der eidg. Berufsprüfung ist folgende Vereinigung zuständig:

Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC
Lättichstrasse 8, 6340 Baar
Telefon 044 764 36 26
pruefungssekretariat@svf-asfc.ch
www.svf-asfc.ch

Die Leadership-Prüfungen werden von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC durchgeführt und finden grundsätzlich im Frühling und im Herbst statt. Die genauen Termine entnehmen Sie www.svf-asfc.ch

Jessica Schärz
HKV AARAU
Jessica Schärz
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Aarau
anmelden
 Durchführung offen – Plätze frei
Leadership-Module Führungsfachmann/-frau
Nr:12961
Start:13. Februar 2025
Dauer:
1 Semester
Preis:
CHF 5'890.- (siehe Preisinfo)
Wann:

- Donnerstag, 13.30 - 18.00 Uhr
- Samstag, 8.30 - 13.00 Uhr (ca. zwei Mal pro Monat)
- zwei Intensivseminare Freitag-Samstag extern

Aarau
anmelden
 Durchführung offen – Plätze frei
Leadership-Module Führungsfachmann/-frau
Nr:14972
Start:15. Oktober 2025
Dauer:
1 Semester
Preis:
CHF 5'890.- (siehe Preisinfo)
Wann:

- Mittwoch, 18.00 - 21.30 Uhr (online)
- Samstag, 8.30 - 14.00 Uhr (Präsenz) ca. zwei Mal pro Monat
- zwei Intensivseminare Präsenz, extern Freitag-Samstag

Der Unterricht findet am Mittwoch ausschliesslich online statt. Am Samstag ist der Unterricht vor Ort in Aarau.

INFOANLÄSSE

Online Nr: 15618 30. Januar 2025, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 14764 6. Februar 2025, 12:00 Uhr anmelden
Aarau Nr: 15619 20. Februar 2025, 18:30 Uhr anmelden