Deutschtest für Nachholbildungen
Ausbildungsziel
Dieser Einstufungstest wird es ermöglichen, die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden von Referenzniveau A1 bis B2 einzustufen. Wird das verlangte Deutschniveau erreicht, kann das Gesuch, für die Prüfungszulassung der gewünschten Nachholbildung, beim Kanton beantragt werden. Wird das verlangte Deutschniveau nicht erreicht, kann ein entsprechender Vorbereitungskurs besucht werden.
Link: Berufsabschluss für Erwachsene - Kanton Aargau (ag.ch)
Inhalt
Beim Deutschtest werden die vier Sprachkompetenzen: Schreiben / Lesen / Hören / Sprechen geprüft. Es werden keine Online-Tests durchgeführt.
Zielgruppe
Personen, die sich für eine Nachholbildung für Erwachsene anmelden möchten, jedoch das gewünschte Sprachniveau nicht schriftlich nachweisen können.
Voraussetzungen
- Sie können Ihr Deutschniveau nicht durch ein Sprachdiplom belegen
- Sie haben keinen EBA-, EFZ-Abschluss oder auch keinen anderweitigen Abschluss auf Sekundarstufe II erworben
- Sie besuchen die Berufsschule oder starten eine Nachholbildung für Erwachsene ab Sommer 2022
Preisinfo
Die Kosten für die Deutschtests werden vom Kanton Aargau übernommen und sind nur für Kandidatinnen und Kandidaten der Nachholbildung zugänglich.
Prüfungstermine
Jeweils im Januar, April, Juni und November.
Auch die Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales in Brugg bietet, im Auftrag vom Kanton Aargau, Testdaten jeweils mittwochs an, unter: Kurse – BFGS
Dozierende


GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
