So strukturieren Sie handlungsorientierten Unterricht

Ausbildungsziel

Sie kennen hilfreiche Strukturierungsmöglichkeiten für den handlungskompetenzorienterten Unterricht.

Sie wissen, welche Abläufe das Erlernen von Handlungskompetenzen unterstützen.

Sie hinterfragen Ihre eigene Phasierung im Unterricht.

Sie stärken die Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung Ihrer Teilnehmenden.

Sie fördern das kooperative und kommunikative Lernen und nehmen dabei eine beratende Rolle ein

Inhalt

Damit Teilnehmende Handlungskompetenzen erwerben können, benötigen Ihre Sequenzen bewusst gestaltete Abläufe. Diese unterscheiden sich von herkömmlichem Unterricht, bei dem es um reine Wissensvermittlung geht. Inhalte werden im handlungsorientierten Unterricht ganzheitlich und aktiv vermittelt. Dazu werden unter anderem konkrete Handlungssituationen geschaffen, wo Teilnehmende vor Praxisaufgaben gestellt werden, die sie praktisch lösen müssen.

Zielgruppe

Lehrpersonen auf Sekundarstufe I und II

Dozierende in der Weiterbildung

Personen, die in ihrem Berufsalltag vor Personen auftreten und Inhalte vermitteln

Voraussetzungen

Sie unterrichten auf Sekundarstufe I und II.

Sie dozieren in der Weiterbildung.

Sie stehen kurz vor dem Beginn einer Lehrtätigkeit.

Sie treten regelmässig vor Leuten auf oder stehen kurz davor.

Dozierende

Sandra Rogger
Sandra Rogger
Inhaberin Marketing-Box GmbH

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Durchführung folgt