Lernfrust? Lernprozesse verstehen und gehirngerecht Lernfreude anregen

Ausbildungsziel

Die Kenntnis über die vier handlungsleitenden Hirnfunktionssysteme (PSI-Theorie, Julius Kuhl) bietet eine wertvolle Basis, um Lernprozesse zu reflektieren und möglichen Ursachen für Lernfrust auf die Spur zu kommen. Wenn Sie sich der verschiedenen Lieblingsherangehensweisen bewusst sind, können Sie mit Ihrem Unterricht die Lernenden gehirngerecht und gezielt unterstützen.

Inhalt

  • Sie lernen die vier Funktionssysteme im Gehirn und deren Bedeutung fürs Lernen und Leisten kennen.
  • Das Reflektieren der eigenen Handlungssteuerungs-Präferenzen nutzen, um Lernfrust aus der Perspektive der Funktionssysteme zu beleuchten und konkrete Beispiele aus dem Schulalltag besser nachvollziehen zu können.
  • Erste Impulse, um den eigenen Unterricht mit der PSI-Brille unter die Lupe zu nehmen und gehirngerecht “aufzupeppen”.

Zielgruppe

Lehrpersonen an Berufsfachschulen

Dozierende in der Weiterbildung

Personen, die kurz vor einer Lehrtätigkeit stehen.

Voraussetzungen

Lust und Interesse am Lernen – offen für Neues.

Sie unterrichten an einer Berufsfachschule.

Sie dozieren in der Weiterbildung.

Sie stehen kurz vor Beginn einer Lehrtätigkeit.

Dozierende

Karin Gisin
Karin Gisin
Corinne Häberli Hunkeler
Corinne Häberli Hunkeler

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Durchführung folgt