Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement
Zeit- und Selbstmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit mit mentaler Stärke und Selbstmotivation zu beherrschen, anstatt sich von ihr beherrschen zu lassen.
Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden kennen die Vorteile des „Zeit- und Selbstmanagements“ und die wichtigsten Werkzeuge (Planung und Organisation), um die eigene Zeit optimaler zu nutzen, können Prioritäten setzen, erkennen „Zeitdiebe“ und kennen 5 geeignete Massnahmen, um diese gezielt zu beseitigen. Sie erleben 5 aktive, attraktive und praxisnahe Möglichkeiten für das Selbstmanagement, um somit auch frühzeitig Distress (negativer Stress) zu erkennen und zu beseitigen – das führt zu mehr Sicherheit, Motivation und Erfolg.
Inhalt
- Was ist Zeit- und Selbstmanagement?
- Wo stehe ich heute – wo will ich hin?
- Grundregeln des Planens und Organisierens
- Leistungskurve – meine Konsequenzen
- Prioritäten richtig setzen
- Delegieren – aber wie?
- „Nein“ sagen können
- Effizienter und effektiver Umgang mit Informationen
- 10 Zeitgewinn-Tipps
- „Eustress“ und „Distress“ – Bedeutung und Folgen
- Vorbeugende Massnahmen, Ideen, Tipps und Hinweise, um besser mit „Stress“ umgehen zu können
- Wie kann ich mich mental stärken, motivieren und somit optimaler führen?
- Transfermöglichkeiten und Konsequenzen für meinen Alltag
Zielgruppe
Für Menschen, die ihren Alltag erfolgreicher gestalten wollen.
Beschrieb
Zeit- und Selbstmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit mit mentaler Stärke und Selbstmotivation zu beherrschen, anstatt sich von ihr beherrschen zu lassen! Wie kann ich mich „stärken“, um, mit klaren Prioritäten, besser, realistischer planen und organisieren zu können, um meinen Alltag – ganz allgemein – erfolgreicher zu gestalten? Wenn wir diese Frage beantworten können, werde wir uns wohler und besser fühlen und das Leben auch besser geniessen können!
Preisinfo
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Teilnehmerzahl
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie eine Woche vor der Durchführung persönlich.
Dozierende


GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich
