Arbeitszeugnisse - schwierige Fälle und hilfreiche Formulierungen

Ausbildungsziel

Sie kennen und erkennen die Anforderungen eines Arbeitszeugnisses. Durch die Informationen und Übungen aus dem Seminar wissen Sie, wie Sie Ihre Arbeitszeugnisse in Zukunft verfassen können und machen die ersten Versuche, die klassische Zeugnissprache - die wie Codierung klingt - in klare und wertschätzende Worte umzuwandeln. Sie wechseln im Laufe des Tages die Leser:innen-Perspektive und versetzen sich in die Lage von Mitarbeitenden, Recruitern und Rechtspersonen. Dieser unterschiedliche Blickwinkel hilft Ihnen, dass Ihre Zeugnisse klar, verständlich und werbewirksam werden.

Sie kennen den üblichen Umgang mit schwierigen Fällen. Anhand von fremden und eigenen Beispielen erhalten Sie Rückmeldung, wie Sie anspruchsvolle Arbeitssituationen im Sinne des Rechts, Ihrer Firma und den Mitarbeitenden beschreiben und formulieren.

Inhalt

Wiederholung und Auffrischung Ihrer Kenntnisse über Rahmen und Inhalt moderner Arbeitszeugnisse

  • Zeugnisnutzen und rechtliche Grundlagen
  • Formale und inhaltliche Bestandteile
  • Aufbau und Struktur

Besprechen von Aussagekraft und Wirkung klarer Sprache, Wortverwendung und Formulierungen

  • Erkennen der Nachteile typischer Zeugnissprache
  • Verwendung und Einsatz von Klartextsprache
  • Formulierungshilfen bei «leichten» Mitarbeiterzeugnissen
  • Schriftliche Erwähnung anspruchsvoller Mitarbeitersituationen
  • Vorschläge für Formulierungen und Umgang mit schwierigen Fällen (z.B. Burn-Out, schlechte Leistung)
  • Umgehen und Umgang von rechtlichen Einsprüchen

Zielgruppe

HR-Fachpersonen und Mitarbeitende mit Personalaufgaben, die bereits Arbeitszeugnisse verfassen.

Beschrieb

Arbeitszeugnisse zu verfassen ist eine anspruchsvolle HR-Aufgabe. Viele Anforderungen sind in einem Dokument vereint. Die Copy & Paste-Strategie, bestehende Vorlagen zu nutzen, ist eine schlechte Lösung, wenn Sie aussagekräftige, rechtlich sichere und wertschätzende Zeugnisse erstellen wollen. Dazu müssen Sie sich von der gewohnten Formulierungen und der üblichen Zeugnissprache weitgehend trennen.

In dem Seminar wechseln wir zwischen Informationen, Diskussionen, Übungen und Beurteilung eigener und fremder Zeugnisse.

Wir klären die Fragen, die Sie zu dem Thema mitbringen und machen die ersten (Fort)schritte beim Umformulieren und Strukturieren schwieriger Mitarbeitersituationen. Damit Ihre Zeugnisse klar, frisch und persönlich daherkommen.

Hinweise

Sie erhalten eine Vorbereitungsaufgabe.

Preisinfo

Preisinfo

Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

Teilnehmerzahl

Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie eine Woche vor der Durchführung persönlich.

Dozierende

Paula Klemt
Paula Klemt
Jobcoach, Fachfrau für Geschäftskommunikation und verständliche Sprache
René Hübscher
René Hübscher
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Rheinfelden
anmelden
 Durchführung garantiert – Plätze frei
Arbeitszeugnisse - schwierige Fälle und hilfreiche Formulierungen
Nr:294
Start:8. Juni 2023
Dauer:
1 Tag -> siehe Teilnehmerzahl
Preis:CHF 590.00
Wann:
Donnerstag, 08.30 - 16.30 Uhr
Aarau
anmelden
 Durchführung garantiert – Plätze frei
Arbeitszeugnisse - schwierige Fälle und hilfreiche Formulierungen
Nr:292
Start:31. August 2023
Dauer:
1 Tag -> siehe Teilnehmerzahl
Preis:CHF 590.00
Wann:
Donnerstag, 08.30 - 16.30 Uhr
Rheinfelden
anmelden
 Durchführung garantiert – Plätze frei
Arbeitszeugnisse - schwierige Fälle und hilfreiche Formulierungen
Nr:293
Start:7. November 2023
Dauer:
1 Tag -> siehe Teilnehmerzahl
Preis:CHF 590.00
Wann:
Dienstag, 08.30 - 16.30 Uhr