Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Als Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen verfügen Sie über gründliche theoretische Kenntnisse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Recht, Steuern und Personaladministration. Dies ermöglicht Ihnen, den hohen Anforderungen im Wirtschaftsleben gerecht zu werden. Die Trägerschaft dieser Weiterbildungen sind veb.ch und der Kaufmännische Verband Schweiz.

Ausbildungsziel

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
  • Sie setzen anspruchsvolle steuerliche, sozialversicherungstechnische und rechtliche Bestimmungen in Ihrem Berufsumfeld praxisgerecht um.
  • Sie haben das nötige Grundwissen, um sich auf höhere Fachprüfungen für Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling, Steuerexperten/-innen, Treuhandexperten/-innen, Wirtschaftsprüfer/-innen vorzubereiten.

Auf welchem Weg zum Fachausweis?
Wir haben die passende Lösung für Sie!

Inhalt

  • Rechnungswesen
  • Steuern
  • Löhne und Sozialversicherungen
  • Recht
  • Fallstudie (umfasst den gesamten Prüfungsstoff aller Prüfungsteile)
  • Prüfungsvorbereitung durch Semesterprüfungen und Probeprüfungen

Die Weiterbildung beinhaltet auch zwei externe Seminare.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen mit mehrjähriger praktischer Erfahrung. Durch den Erwerb des eidg. Fachausweises qualifizieren Sie sich als fachkundige und selbstständige Spezialisten des Rechnungswesens.

Beschrieb

Die passende Lösung

Flexibilität in den Lehrgängen

Sie möchten sich noch nicht zu Beginn der Ausbildung (Fachausweis oder Sachbearbeiter-Diplom) festlegen? Ein Wechsel ist an der HKV Aarau in zwei Richtungen möglich.

  • Sie wechseln nach einem Semester in diesem Fachausweis-Lehrgang in den Bildungsgang «Sachbearbeiter Rechnungswesen».
  • Sie wechseln im Herbst nach zwei Semestern im Sachbearbeiter-Lehrgang in den Fachausweis-Lehrgang «Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen»
  • Einbezahlte Semesterraten werden angerechnet.

 

Ergänzende Seminare bringen Sie zum Erfolg

1. "b4success"-Seminar

In diesem wird das gewonnene Wissen repetiert, vernetzt und an Unternehmenssimulationen angewendet.

2. "countdown"-Seminar

Hier findet der Feinschliff in Form einer passgenauen Prüfungsvorbereitung statt.

Voraussetzungen

Kenntnisse im Rechnungswesen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der KV-Abschlussprüfung. Möchten Sie Ihr Wissen überprüfen? Dann geben wir Ihnen gerne einen Selbsteinstufungstest ab.

Zur Vorbereitung eines weiterführenden Lehrganges oder auch zur Auffrischung Ihres Wissens empfehlen wir Ihnen den Vorkurs Finanz- und Rechnungswesen Modul 1 - 3.
Der Kurs ist modular aufgebaut und es können auch nur einzelne Module besucht werden.

Sollten Sie Ihre Sachbearbeiter/-in Ausbildung an einer anderen Schule absolviert haben – kein Problem! Besuchen Sie unseren Infoanlass und sollten Sie danach noch Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Fachleitung wird gerne mit Ihnen persönlich einen möglichen Einstieg klären.

Zum Lehrgang wird grundsätzlich zugelassen, wer die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung erfüllt.

Zur Prüfung wird zugelassen

a) wer über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes oder einer vom BBT anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis;
  • Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit mindestens 2-jähriger Ausbildungsdauer;
  • Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung
  • Abschluss einer Hochschule oder einer Fachhochschule

und

b) eine Fachpraxis von 3 Jahren nachweist.

  • Als Fachpraxis im Sinne der Prüfungsordnung gilt eine Tätigkeit als Fachperson in einem oder mehreren Bereichen des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern.
  • Stichtag für den Nachweis der Fachpraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.

und

c) ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Diplom besitzt

  • PU41 Office Integration (Tabellen & Daten) der SIZ,
  • Microsoft Excel Expert (Exam MO-201) der Microsoft oder

und

d) die Online Module im Bereich Führung fristgerecht und erfolgreich absolviert hat oder eines der folgenden Zertifikate vorweisen kann:

  • Zertifikat Leadership SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung)
  • ZRK-Zertifikat – Führungsausbildung obere und mittlere Kader
  • CAS im Bereich Führung

Preisinfo

Preisinfo

Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen 4 Semester 

Kurskosten Total CHF 16’450.00*

Rechnungsstellung semesterweise:

1. Semester CHF 4’450.00

2. Semester CHF 4’300.00

3. Semester CHF 4’000.00

4. Semester CHF 3’700.00

Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren Examen

 

Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen 6 Semester 

Kurskosten Total CHF 18’200.00*

Rechnungsstellung semesterweise:

1. Semester CHF 3’600.00

2. Semester CHF 3’400.00

3. Semester CHF 3’100.00

4. Semester CHF 3’000.00

5. Semester CHF 2’550.00

6. Semester CHF 2’550.00

Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren Examen

 

Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen 7 Semester 

Kurskosten Total CHF 18’850.00*

Rechnungsstellung semesterweise:

1. Semester CHF 2’300.00

2. Semester CHF 1’950.00

3. Semester CHF 3'400.00

4. Semester CHF 3'100.00

5. Semester CHF 3’000.00

6. Semester CHF 2’550.00

7. Semester CHF 2’550.00

Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von:

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Edupool
Fachausweis Rechnungswesen Examen

 

*Die Preise verstehen sich inkl. Schulungsunterlagen, Lehrmittel, interne Prüfungen und Prüfungssimulationen.

 

Bundesbeiträge / Subjektfinanzierung:

Wenn Sie anschliessend an den Lehrgang Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch den Aufbau-Lehrgang Fachmann-/frau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis absolvieren und an die Berufsprüfung gehen, werden Ihnen 50% der Studiengebühren für den Sachbearbeiter Lehrgang vom Bund zurückerstattet. Für die alleinige Absolvierung des Lehrgangs Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch können beim Bund keine Subventionen eingefordert werden.

 

50 % Rückerstattung - im Falle der Absolvierung des entsprechenden Fachausweises - siehe Subjektfinanzierung des Bundes

 

Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

Studium nach Modell F

Die Erwachsenenbildung Handelsschule KV Aarau bietet berechtigten Studierenden die Möglichkeit, diesen Lehrgang nach Modell F zu absolvieren. Mehr Informationen zu Modell F finden Sie hier: www.hkvaarau.ch/modell-f

Dozierende

Barbara Ammann
Barbara Ammann
Michael Blättler
Michael Blättler
Urs Bühler
Urs Bühler
CFO / Leiter Services (kiener + wittlin ag)
Hans Däpp
Hans Däpp
CFO / Geschäftsführer
Philipp Emmenegger
Philipp Emmenegger
CEO / Data Unit AG
Michael Frey
Michael Frey
Kaufmännischer Leiter/CFO bei Reinhold Dörfliger AG
Denise Gut Kägi
Denise Gut Kägi
Anwältin bei Studer Anwälte und Notare AG / nebena
Heinz Häusermann
Heinz Häusermann
Leiter Konzerncontrolling
Christoph Hindermann
Christoph Hindermann
Ruedi Krähemann
Ruedi Krähemann
Lukas Kretz
Lukas Kretz
Maria Küng
Maria Küng
Treuhandtätigkeit im Bereich Rechnungswesen und Im
Max Ledergerber
Max Ledergerber
Vorsteher-Stellvertreter Kantonales Steueramt AG
Karin Merkli
Karin Merkli
MWST-Beratung
Gaby Mollet
Gaby Mollet
Leiterin Steueramt der Stadt Aarau
Justin Steven Naef
Justin Steven Naef
Simon Oeschger
Simon Oeschger
Leiter Fachbereich Technik
Martin Plüss
Martin Plüss
Partner Schärer Rechtsanwälte, Aarau
Daniel Rab
Daniel Rab
Monika Richner
Monika Richner
Christoph Röthlisberger
Christoph Röthlisberger
Controller / Business Engineer
Charly Rupp
Charly Rupp
Teamleiter
Beat Sutter
Beat Sutter
Teamleiter externe Prüfung MWST
Remo Vinci
Remo Vinci
Leiter Wirtschaftsprüfung
Jürg Zimmermann
Jürg Zimmermann
Mitglied des Kaders

Hirslanden Fitness-Abo

Kooperation mit dem Hirslanden Training HKV

Die HKV und die Hirslanden Training Aarau kooperieren im Sinne von "Körper, Geist und Seele"

Hisland

Ab sofort werden die Mitarbeitenden der HKV sowie diejenigen der Hirslanden Training Aarau profitieren können.

Die HKV bietet für die 870 Mitarbeiter und 165 Ärzte der Hirslanden Aarau eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Angebot der Schule.

Die Hirslanden Klinik Aarau bietet für die rund 500 Mitarbeitenden (inkl. Fachleitung, Dozenten und Lehrer) der HKV folgende Reduktionen an:
• 3 Monate Kraft-Ausdauer unbegrenzt (inkl. Wellness): CHF 380
• 3 Monate Kursabo (inkl. Wellness): CHF 210
• 20 % Rabatt auf alle Kraft-Ausdauer Jahresabo

Bestehende wie auch zukünftige Studierende von Sachbearbeiter-, Fachausweis- und Diplomlehrgängen und von HFW sowie NDS Lehrgängen erhalten für Buchungen ab 1. Juni 2018 beim Hirslanden Training die identischen Vergünstigungen wie die HKV-Mitarbeitenden.

Die Studierenden müssen sich bei der Buchung lediglich mit einem gültigen Studentenausweis der HKV ausweisen können.
Im Gegenzug dürfen die Kunden des Hirslanden Training in Aarau von einer Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot profitieren.

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Aarau
anmelden
 Durchführung ausgebucht – Warteliste
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 4 Semester
Nr:1964
Start:28. April 2023
Dauer:
4 Semester (ca. 600 Lektionen)
Preis:CHF 16'450.00 inkl. Lehrmittel (siehe Preisinfo)
Wann:

Freitag, 13.00 - 20.15 Uhr,
Start «Start-Up»

im Schulhaus vor Ort in Aarau:
Freitag, 28. April 2023, 13.00 - 18.00 Uhr

Aarau
anmelden
 Durchführung garantiert – Plätze frei
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 6 Semester
Nr:3381
Start:28. April 2023
Dauer:
6 Semester (ca. 870 Lektionen)
Preis:CHF 18'200.00 inkl. Lehrmittel (siehe Preisinfo)
Wann:

Unterrichtstage/-zeiten:
Im 1. Semester
Dienstag, 17.15-20.50 Uhr (vor Ort) UND
Samstag, 08.00 – 11.40 Uhr (Online)


Im 2. - 6. Semester (nur noch vor Ort)
Dienstag, 17.15-20.50 Uhr UND
Samstag, 08.00 – 11.40 Uhr


Start «Start-Up»

im Schulhaus vor Ort in Aarau:
Freitag, 28. April 2023, 13.00 - 18.00 Uhr

Aarau
anmelden
 Durchführung offen – Plätze frei
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 7 Semester
Nr:1801
Start:17. Oktober 2023
Dauer:
7 Semester (ca. 890 Lektionen)
Preis:CHF 18'850.00 inkl. Lehrmittel (siehe Preisinfo)
Wann:

Semester 1 + 2
Dienstag, 13.15 - 16.50 Uhr oder
Dienstag, 17.15 - 20.50 Uhr

 

Ab 3. Semester
Dienstag, 17.15 - 20.50 Uhr und
Samstag, 08.00 - 11.40 Uhr


In dieser Variante legen Sie die ersten 2 Semester im Lehrgang Sachbearbeiter Rechnungswesen ab.

INFOANLÄSSE

Aarau Nr: 7666 5. April 2023, 18:30 Uhr anmelden